Vermietung
Sie haben eine Wohnung oder ein Haus in Kassel, das Sie vermieten möchten?
Wir helfen Ihnen gerne dabei den richtigen Interessenten zu finden.
DHH, ETW, EBK – wenn es um Immobilien geht, gibt es viele Abkürzungen. Merken müssen Sie sich nur eine – LBI – Ihr Immobilienmakler und Hausverwalter in Kassel. Ob Wohnung oder Eigenheim, ob Sie suchen oder verkaufen wollen: Löwenburg Immobilien ist Ihr kompetenter Partner auf Augenhöhe. In der Region Kassel und ganz Nordhessen.
Holen Sie sich unsere neuesten Immobilienangebote auf unserer Facebook-Seite.
Unsere Mitarbeiter beobachten für Sie den Markt und erstellen auf Basis aktueller Daten ein klares und objektives Gutachten. Kompetent, professionell und verlässlich. LBI – Ihr Immobilienmakler in Kassel.
Die Deutschen verbrauchen zu viel Strom: Rund 30 Milliarden Kilowattstunden könnten in deutschen Haushalten jährlich eingespart werden. Das entspricht der gesamten Stromerzeugung durch Steinkohle in Deutschland – mit Folgen für Geldbeutel und Klima. Denn durch den unnötigen Stromverbrauch verschwenden Haushalte jedes Jahr rund 12 Milliarden Euro und verursachen zusätzlich 13 Millionen Tonnen CO2. Das zeigt der Stromspiegel für Deutschland 2025 (www.stromspiegel.de), den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online diese Woche veröffentlicht hat. Weiterlesen...
In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften ist das Frühjahr die Hauptsaison der Eigentümerversammlungen. Darauf weist der Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e. V. (IVD) hin. Eigentümer, die sich seit der letzten Versammlung Gedanken über mögliche Anträge gemacht haben, sollten diese jetzt einreichen, um ihre Themen rechtzeitig in die Tagesordnung einbringen zu können. Die Versammlung ist ein zentrales Forum, um über Finanzen, Instandhaltungen und Regelungen in der Gemeinschaft zu entscheiden – insbesondere über die Jahresabrechnung, die laut gängiger Praxis bis spätestens Juni beschlossen werden sollte, sofern der Verwaltervertrag nichts anderes vorsieht. Weiterlesen...
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt mit 62.000 Geräten (plus 35 Prozent) auch im Absatz nieder. Der Branchenverband fordert von der neuen Regierungskoalition eine entschlossene Fortsetzung der Wärmewende. Weiterlesen...